Das Clubhaus des TC Murr war bis auf den letzten Platz gefüllt, als über 40 Mitglieder an der ordentlichen Mitgliederversammlung teilnahmen. Die starke Beteiligung zeigt das lebhafte Interesse an der Weiterentwicklung des Tennisclubs. Besonders erfreulich war die Möglichkeit im Vorfeld Themenwünsche einzureichen, die als Schwerpunkte behandelt wurden.
Erfolgreiche Projekte und sportliche Höhepunkte
In den Berichten des Vorstandsteams wurden zahlreiche Erfolge hervorgehoben: Zwei sportliche Aufstiege und der Abschluss des Großprojekts „Ganzjahresplätze mit Flutlicht“ stellen Meilensteine dar. Bereits im Frühjahr erfreuen sich die neuen Plätze großer Beliebtheit. Mit der Erweiterung der Infrastruktur durch Hallenplätze und zusätzliche Freiplätze bietet der TCM seinen knapp 400 Mitgliedern optimale Bedingungen für Tennis das ganze Jahr über. Das Trainerteam unter Leitung von Peter Mayer-Tischer konzentriert sich darauf, neue Mitglieder erfolgreich zu integrieren und die positive Entwicklung zu festigen.
Digitalisierung und Innovation
Mit einem neu eingeführten Buchungssystem für Hallen- und Freiplätze wird die Organisation der Platzbelegung effizienter gestaltet. Zusätzlich steht die Digitalisierung der Mitgliederverwaltung auf der Agenda, um den administrativen Aufwand zu reduzieren.

Rückblick und Ehrungen
Die langjährigen Vorstandsmitglieder Dietmar Kuschel und Roland Clasen wurden erneut in ihren Ämtern bestätigt. Sie setzen auf die aktive Einbindung der Mitglieder in die Vereinsarbeit, wobei konkrete Aufgaben und Projekte zur Saisoneröffnung ausgeschrieben werden. Die scheidenden Jugendwarte Andrea und Benjamin Laible wurden für ihre beeindruckende Arbeit mit 140 Jugendlichen und sieben Jugendteams geehrt. Ein Nachfolger steht bereit, bittet jedoch um Bedenkzeit. Besonders emotionale Momente boten die Ehrungen für Margot und Manfred Hollenbach, die dem Club seit 50 Jahren angehören. Manfred Hollenbach begeisterte die Mitglieder mit Anekdoten aus der Vereinsgeschichte.
Geselligkeit und Ausblick
Auch die gesellige Seite kam nicht zu kurz: Vom Dorfplatzfest über Cocktailabende bis hin zu einer Rockbierprobe zeigte sich der Club aktiv und gemeinschaftlich.
Im Jahr 2025 erwartet die Mitglieder ein buntes Programm, darunter die Teilnahme an der Kunst-Lese der Gemeinde und weitere Sport- und Spaßturniere. Zudem werden die Mannschaften in 2025 aufgefordert, jeweils mindestens einen Abend im Clubhaus zu bewirten.
Die Plätze sind bereits bestens auf die Sommersaison vorbereitet und können ab sofort bespielt werden. Infos zur neuen Buchung werden noch folgen.

Einladungen für das „Bändelesturnier“ und den „Tag der offenen Tür“ stehen ebenfalls bevor.
Mit einem soliden Fundament aus sportlicher Leistung, Infrastruktur und Gemeinschaft ist der TC Murr bestens für die kommenden Herausforderungen und Aktivitäten aufgestellt.